top of page

AGB

§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Helena Potschien, Zur Reihe 1c, 18198 Stäbelow – und dem Kunden, die per E-Mail oder über die Webseite des Anbieters mit dem Link zu Calendly LLC geschlossen werden. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen.
(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
(3) Die Vertragssprache ist deutsch. Der Vertragstext wird nicht beim Anbieter gespeichert und ist dem Kunden nach Absenden der Bestellung nicht mehr zugänglich.

§ 2 Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist die Beratung in 1:1 Gesprächen mit Familien, Eltern und Kinder-digital und online.
Zum Vertragsgegenstand zählen insbesondere die folgenden Formate, die auch digital oder online stattfinden:

Der Anbieter weist darauf hin, dass in den vorbenannten Veranstaltungen keine Heilbehandlungen erfolgen.  Eine Beratung ersetzt keine therapeutische oder medizinische Behandlung. Solltest du schwerwiegende psychische Erkrankungen haben, kann ich dich diesbezüglich nicht beraten und muss dich bitten, eine fachärztliche aufzusuchen.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages 
(1) Die Angebote des Anbieters im Internet stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Anmeldung des Kunden (Angebot des Kunden).
Der Kunde kann seine Anmeldung über das auf der Website des Anbieters zur Verfügung gestellte Anmeldeformular (Calendly LLC) abgeben. Vor Absenden der Anmeldung hat der Kunde die Möglichkeit, seine Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück” des Internetbrowsers) bzw. die Anmeldung abzubrechen. Mit dem Absenden der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot beim Anbieter ab.
(2) Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt durch die Anmeldebestätigung in Textform (z.B. E-Mail) durch den Anbieter. Sollte der Kunde binnen 5 Tagen keine Anmeldebestätigung erhalten haben, ist er nicht mehr an sein Angebot, seine Anmeldung, gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
(3) Die Abwicklung der Buchung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm beim Anbieter hinterlegte E-Mailadresse zutreffend, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt ist und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.

§ 4 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Endpreise dar. Der Anbieter ist nach §19 des Umsatzsteuergesetzes nicht zur Umsatzsteuerzahlung verpflichtet.
(2) Der Kunde hat folgende Zahlungsmöglichkeiten:
- PayPal, Überweiung
(3)  Die Bezahlung der vertragsgegenständlichen Leistungen ist grundsätzlich nur per Vorkasse möglich. Die Vergütung ist unverzüglich nach Vertragsschluss, spätestens 1 Tag vor Beginn der Leistung fällig. 



§ 6 Vertragslaufzeit/Kündigung
(1) Die vertragsgegenständlichen Leistungen erstrecken sich über die angegebene Zeit der gebuchten Beratung. Das ordentliche Kündigungsrecht ist ausgeschlossen.
(2) Das Recht zur außerordentlichen und fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Insbesondere hat der Anbieter ein außerordentliches Kündigungsrecht, sofern der Kunde mit fälligen Zahlungen nach Mahnung länger als 14 Tage im Verzug ist.
Der Kunde ist bei einer außerordentlichen Kündigung durch den Anbieter zum Schadenersatz verpflichtet.

§ 7 Rücktritt vom Vertrag
(1) Beratungen
Die Buchungen von 1:1 online und 1:1 offline Beratungen sind verbindlich. Das Widerrufsrecht ist gemäß § 312g Absatz (2) Ziffer 9 BGB ausgeschlossen. Vereinbarte Termine sind verbindlich.
Auf Anfrage dem Kunden vorgeschlagene Terminoptionen werden für 48 Stunden reserviert. Nach Ablauf der 48 Stunden besteht kein Anspruch mehr auf die Terminoption. 

Vereinbarte Termine sind verbindlich. Eine kostenfreie Terminverschiebungen der Beratungen ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich. Stornierungen bis 24 Stunden vor dem Termin werden mit 5€ in Rechnung gestellt.

Bei kurzfristige Stornierungen (< 24 Stunden) wird das Honorar zu 100 % fällig und in Rechnung gestellt. Dies gilt auch bei Nichterscheinen ohne Absage.

Im Ausnahmefall findet die Sitzung innerhalb von bis zu 3 Monaten statt. Danach verfällt der Anspruch auf eine Sitzung.

 

§ 8 Leistungserbringung
(1) Die Erbringung der Leistungen aus dem Vertragsgegenstand erfolgt zu den vereinbarten Terminen. Der Anbieter schuldet die sich aus der Angebotsbeschreibung ergebenden Einzelleistungen. Diese erbringt der Anbieter nach bestem Wissen und Gewissen persönlich oder durch Dritte. Ein bestimmter Erfolg ist nicht geschuldet.
(3) Der Anbieter behält sich vor, im Einzelfall die Stunden bzw. Veranstaltungen ausfallen zu lassen, wenn dies aus organisatorischen Gründen oder bei nicht vorhersehbaren Leistungshindernissen erforderlich ist. Der Kunde wird darüber rechtzeitig informiert. Ausgefallene Stunden oder Veranstaltungen werden nach Absprache mit den Teilnehmern nachgeholt.
(5) Vom Kunden versäumte Teilnahme an den Vertragsleistungen kann nicht nachgeholt werden.

§ 9 Hinweis zum Widerrufsrecht
Der Anbieter verpflichtet sich bereits bei Vertragsschluss alle, gegenüber Verbrauchern angebotenen, Veranstaltungen zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegeben Zeitraums zu erbringen. Es liegen daher gemäß § 312b Abs. 1, 3 Nr. 6 BGB keine Fernabsatzverträge vor und der Kunde hat kein Widerrufsrecht nach § 355 BGB.
Im Übrigen richten sich die Angebote des Anbieters nicht an Verbraucher. Es besteht kein Widerrufsrecht gemäß § 312d Absatz. (1) BGB, § 312g Absatz (2) Ziffer 9 BGB

§ 10 Haftung
(1) Der Anbieter haftet jeweils uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, in allen Fällen des Vorsatzes und grober Fahrlässigkeit, bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, bei Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes, bei Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz und in allen anderen gesetzlich geregelten Fällen.
(2) Sofern wesentliche Vertragspflichten betroffen sind, ist die Haftung des Anbieters bei leichter Fahrlässigkeit auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Wesentliche Vertragspflichten sind wesentliche Pflichten, die sich aus der Natur des Vertrages ergeben und deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährden würde sowie Pflichten, die der Vertrag dem Anbieter nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst möglich machen und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
(3) Bei der Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen ausgeschlossen.
(4) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Der Anbieter haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene Verfügbarkeit der Webseite und der dort angebotenen Dienstleistung.

§ 11 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist Sitz des Anbieters in der Hansestadt Rostock.

bottom of page